Batteriekühlung

Thermisches Management von Batterien: Die Sicherstellung der Temperaturkonstanz hat oberste Priorität

Im Bereich der Batterien lässt sich der "Buckets-Effekt" wie folgt erklären: Die Leistung und Zuverlässigkeit eines Batteriesystems wird von der schwächsten Einzelzelle bestimmt, während die Sicherheit des Gesamtsystems von der instabilsten Zelle abhängt. Da die Zellen während des Betriebs Wärme erzeugen, entstehen Temperaturunterschiede innerhalb des Batteriesatzes. Zu große Temperaturunterschiede können die Sicherheit der Batteriezellen und des Batteriepacks beeinträchtigen. Daher muss sichergestellt werden Temperaturkonstanz in Batterien ist ein heißes Thema in der neuen Energiebranche.

Auch wenn Zellen aus derselben Charge die gleiche Materialzusammensetzung und die gleichen Produktionsprozesse aufweisen, lassen sich inhärente individuelle Unterschiede nicht leugnen. Wir bezeichnen dies als "Inkonsistenz der Zellen erster Ordnung". Sobald diese Zellen die Qualitätskontrollen bestanden haben und als verwendungsfähig eingestuft werden, wird dieser Aspekt oft übersehen. Wir konzentrieren uns auf die Minimierung der allmählichen Zunahme individueller Zelldiskrepanzen während ihrer Verwendung, die als "Zellinkonsistenz zweiter Ordnung" bezeichnet wird. Dieser Aspekt spiegelt insbesondere das Niveau des Wärmemanagements wider.

Warum? Weil Batterien eine "Kettenreaktion" auslösen. Ein thermisches Durchgehen in einer Zelle führt zu einer erheblichen Wärmeabgabe. Schlechte Wärmeübertragungsbedingungen zwischen den Zellen können dazu führen, dass benachbarte Zellen ebenfalls thermisch durchdrehen, was zu einer Eskalation auf Modul-, Cluster- und Pack-Ebene führt. Bei einem früheren Tesla-Brand in Shanghai wurden vier Batteriemodule zerstört. Wären nicht sofortige Brandbekämpfungsmaßnahmen und eine rasche Kühlung mit Wasser erfolgt, hätten wahrscheinlich auch andere Module entzündet werden können.

Die Temperaturkonstanz, eine repräsentative Funktion des Wärmemanagements von Batterien, dient als zentraler Indikator für die Ausgereiftheit der Batteriemanagementtechnologie. XD Thermisch hat sich auf dem Gebiet des Wärmemanagements von Batteriepacks engagiertWir arbeiten mit namhaften nationalen und internationalen Automobilherstellern und Herstellern/Integratoren von Energiespeichersystemen zusammen. Wir erreichen Temperaturunterschiede innerhalb von 3°C über ganze Batteriepakete.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
mit Ingenieur

Weitere Fragen stellen