Wie können Sie die Herausforderungen bei der Beschaffung von Hochleistungskühlplatten meistern und erfolgreich sein?

Werden Ihre anspruchsvollen Projekte durch Beschaffungshindernisse aufgehalten? Kämpfen Sie mit der Auswahl der richtigen elektrische Kühlplatten Lösungen zu kaufen? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie diese Probleme lösen können - alles, was Sie wissen müssen, um dieses Problem sofort zu lösen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Beschaffungsrisiken anhand eines Erfolgsbeispiels aus der Praxis erläutert. Er zeigt Ihnen, wie XD THERMAL mit einem Bauingenieur zusammengearbeitet hat, um diese Risiken zu beseitigen und die Leistung von Schwerlastmaschinen zu verbessern.

Die Beschaffung elektrischer Kühlplatten für Hochleistungsanwendungen ist mit Risiken verbunden, wie z. B. unklare technische Spezifikationen, Unterbrechungen der Lieferkette und Qualitätskontrolle während der Herstellung. Diese Risiken können zu Verzögerungen, höheren Kosten und einer suboptimalen Kühlleistung führen. Die frühzeitige Behebung dieser Beschaffungsrisiken gewährleistet ein zuverlässigeres Wärmemanagement für Hochleistungsgeräte, wodurch Ausfallzeiten verringert und die betriebliche Effizienz gesteigert werden.

Inhaltsübersicht

Erste Kommunikation: Bedürfnisse klären

Unklare technische Spezifikationen sind ein Risiko, das Sie gleich zu Beginn angehen müssen. Vor allem, wenn es um die hohen Anforderungen von Schwerlastmaschinen geht. Ich wurde von einem Bauingenieur angesprochen, der an diesen Schwerlastgeräten arbeitet. Dieser Ingenieur kam zu uns mit einigen vorläufigen Angaben zu den Kühlplatten und Gehäusen, die er für den Wärmeschutz seiner Anwendungen benötigte. Er hatte auch einige vorläufige Vorstellungen über den Wärmeaustausch, den er mit unseren Platten erreichen wollte.

Kühlplatten für den schweren Einsatz-XD THERMAL

Der Kunde hatte zwar einige Design-Parameter, aber er wusste nicht genau, was er in Bezug auf die thermische Leistung brauchte. Indem wir einige Gespräche mit ihnen führten, konnten wir sicherstellen, dass es keine große Diskrepanz zwischen ihren Vorstellungen und dem, was wir ihnen lieferten, geben würde.

Entwicklung von Vorschlägen: Technische Koordinierung

Platzmangel und Fertigungsbeschränkungen sind die Risiken Nummer zwei bei Schwerlastanwendungen. Auf der Grundlage der Arbeit, die wir in der ersten Phase geleistet hatten, führten wir einige Simulationen auf der Grundlage ihres Designs durch, um sicherzustellen, dass unsere Kühlplatten in dem für die Teile verfügbaren Raum genügend Wärme austauschen würden.

Es stellten sich zwei große Herausforderungen:

  • ● Begrenzter Gestaltungsspielraum: Die feste Anordnung der Schwerlastmaschinen ließ keine wesentlichen Änderungen der Kühlplattengröße zu, was ein Risiko für die Erreichung der erforderlichen thermischen Leistung darstellte.
  • ● Zwänge bei der Herstellung: Die bei den Simulationstests entdeckten Abstandsprobleme deuteten darauf hin, dass der ursprüngliche Entwurf möglicherweise nicht für die Produktion geeignet war. Es muss ein Gleichgewicht zwischen diesen Parametern gefunden werden, um den Anforderungen einer bestimmten Anwendung gerecht zu werden und gleichzeitig die Rentabilität des Entwurfs zu gewährleisten.

Durch eine Kombination aus einer Optimierung des Designs der Strömungskanäle für das Kühlmittel und einer Änderung der Abmessungen konnten wir eine bessere Leistung bei gleicher Größe des Teils erzielen. Außerdem konnten wir sicherstellen, dass die Platten in der eigenen Werkstatt hergestellt werden können.

Durchflusskanal-Konfiguration DATE - XD THERMAL

Angebot und Vertrag: Umgang mit Kostenanpassungen

Eine weitere Herausforderung für Beschaffungsexperten ist es, wenn die technischen Anpassungen, die Sie vornehmen müssen, sich auf die Kostenänderung auswirken. Wir erstellten ein detailliertes und aufgeschlüsseltes Angebot, aus dem genau hervorging, was sie mit dem aktualisierten Design erhielten und warum sich die Kosten geändert hatten.

Zu den möglichen Problemen bei der Beschaffung in dieser Phase gehören:

  • Kostenanpassungen: Wir haben erklärt, dass die Anpassungen im Design zu einem leichten Anstieg der Produktionskosten geführt haben, aber diese Optimierungen waren notwendig, um die Leistungsziele zu erreichen.
  • Vertragliche Besonderheiten: Jede technische Änderung wurde sorgfältig in den Vertrag aufgenommen, um sicherzustellen, dass die Erwartungen beider Parteien übereinstimmen.

Produktion und Qualitätssicherung: Management von Risiken

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Produktion in Übersee konnten wir die Zukunft voraussehen und wissen, welche Herausforderungen bei der Handhabung von Rohstoffen, der Verwaltung von Formen und der Koordinierung all dieser Betriebe in der Produktionslinie auftreten könnten. Wir haben alles vorweggenommen, was schiefgehen könnte, und im Voraus Arbeitskräfte eingestellt, damit die Produktion pünktlich erfolgen konnte.

Richtmaschine - XDTHERMAL

Ermittelte Hauptrisiken:

  • Verzögerungen in der Produktion: Probleme in der Lieferkette könnten zu Produktionsengpässen geführt haben.

Auch hier waren sie aufgrund der harten Einsatzbedingungen dieser Geräte im Schwerlastbereich besonders besorgt, einen Haufen Schrott zu bekommen. Wir empfahlen ihnen, eine umfassende Untersuchung durchzuführen. Entwurfsverifizierung (DV) und Prozessverifizierung (PV) Test zu

um sicherzustellen, dass unser Teil so funktioniert, wie wir es versprochen haben. Um diesen Prozess zu straffen und die Kosten für den Kunden zu senken, haben wir während der Musterphase vollständige Prüfungen durchgeführt. Danach gingen wir zu Stichprobeninspektionen über, sobald wir in der Massenproduktion waren.

Logistik und Lieferung: Rechtzeitige Lieferung sicherstellen

Im Bereich der Logistik, Buchung und Versand sind die Hauptrisikopunkte. Ursprünglich wollte der Kunde seinen eigenen Logistikdienstleister nutzen, aber die Logistikabteilung war während einer Spitzenbuchungszeit überfordert. Dies führte zu Verzögerungen sowohl bei den Containerbuchungen als auch bei den Versandplänen.

Um den rechtzeitigen Fortschritt des Projekts zu gewährleisten, ergriff XD THERMAL schnelle Maßnahmen und koordinierte sich mit seinem internen Logistikteam. Durch proaktives Management unterstützten wir erfolgreich den Versandprozess und sorgten dafür, dass die Waren pünktlich geliefert wurden, um mögliche Projektverzögerungen zu vermeiden.

Kundendienst und Unterstützung: Proaktives Engagement

Der Kundendienst spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines jeden Beschaffungsprozesses, insbesondere bei Schwerlastanwendungen, bei denen die Leistung der Kühlplatten für die betriebliche Effizienz entscheidend ist. Nach der Lieferung stand XD THERMAL in regelmäßigem Kontakt mit dem Kunden, um sicherzustellen, dass die Kühlplatten wie erwartet funktionieren.

Darüber hinaus leisteten wir fortlaufend technische Unterstützung, beantworteten alle Fragen des Kunden und gingen auf mögliche Probleme ein, bevor sie kritisch wurden. Der Kunde schätzte unseren proaktiven Ansatz, der dazu beitrug, langfristiges Vertrauen in unsere Dienstleistungen aufzubauen.

Wie wählt man den richtigen Lieferanten für Hochleistungskühlplatten?

Ein idealer Lieferant bietet End-to-End-Dienstleistungen an - vom Design und Prototyping bis zur Massenproduktion. Einrichtungen wie eigene Extrusionslinien gewährleisten Skalierbarkeit und Flexibilität. Erfahrung mit komplexen, kundenspezifischen Projekten und effiziente Kommunikation sind entscheidend für eine rechtzeitige, erfolgreiche Fertigstellung. Zulieferer wie XD THERMAL tragen auch dazu bei, Beschaffungsrisiken zu vermeiden, indem sie klare technische Spezifikationen, robuste Lieferketten und strenge Qualitätskontrollen während der Herstellung bieten.

Schlussfolgerung

Diese Fallstudie verdeutlicht die Bedeutung einer effektiven Beschaffung bei Schwerlastanwendungen, von der Klärung der anfänglichen Anforderungen bis hin zur Gewährleistung der Qualitätskontrolle und der rechtzeitigen Lieferung. Durch die frühzeitige Erkennung von Risiken und deren proaktive Bewältigung stellte XD THERMAL sicher, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen und die betriebliche Gesamteffizienz des Kunden verbessert wurde.

Für Beschaffungsexperten, die mit Schwerlastmaschinen arbeiten, unterstreicht diese Erfolgsgeschichte die Bedeutung einer klaren Kommunikation, einer technischen Koordination und eines Risikomanagements während des gesamten Beschaffungsprozesses.

Auch in Zukunft wird XD THERMAL mit weiteren Unternehmen der Schwerlastindustrie zusammenarbeiten und so zum Wachstum und Erfolg komplexer Wärmemanagementprojekte beitragen.

FAQ

Zu den Beschaffungsrisiken gehören unklare technische Spezifikationen, Unterbrechungen in der Lieferkette, Produktionsbeschränkungen, Kostenanpassungen aufgrund von Designänderungen und logistische Verzögerungen. Diese Risiken können die Produktqualität beeinträchtigen, die Kosten in die Höhe treiben und den Zeitplan des Projekts verzögern. Ein proaktiver Umgang mit diesen Risiken sorgt für eine reibungslosere Projektabwicklung und qualitativ hochwertigere Ergebnisse.

XD THERMAL wendet umfassende Qualitätssicherungsverfahren an, einschließlich Designverifizierungs- (DV) und Prozessverifizierungsprüfungen (PV). Während der Musterphase führen wir umfassende Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass das Produkt alle Spezifikationen erfüllt. In der Phase der Massenproduktion führen wir Stichprobenprüfungen durch, um die Effizienz zu erhalten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Außenhandel sieht XD THERMAL Unterbrechungen der Lieferkette und logistische Herausforderungen voraus. Wir treffen im Voraus Vorkehrungen für die Handhabung von Rohstoffen, die Verwaltung von Formen und die Koordination der Produktionslinien in der Fabrik.

XD THERMAL wählt zuverlässige Logistikanbieter aus und hält während des gesamten Versandprozesses die Kommunikation in Echtzeit aufrecht. Wenn der bevorzugte Logistikanbieter eines Kunden nicht verfügbar ist oder sich verspätet, koordinieren wir aktiv intern, um alternative Versandoptionen zu arrangieren

DV- und PV-Prüfungen sind entscheidend für die Validierung der Leistung und Zuverlässigkeit eines Produkts unter realen Bedingungen. Die Entwurfsprüfung stellt sicher, dass das Produkt die Entwurfsspezifikationen erfüllt, während die Prozessprüfung bestätigt, dass der Herstellungsprozess durchgängig hochwertige Produkte hervorbringt. Diese umfassenden Prüfungen tragen dazu bei, die Risiken sowohl in der Muster- als auch in der Massenproduktionsphase zu minimieren.

Chris - Leitender technischer Ingenieur -XD THERMAL

Chris

Ich arbeite seit über 5 Jahren im Bereich des Wärmemanagements von Batterien und habe viele internationale Projekte betreut. Wenn Sie sich für Produkte oder Dienstleistungen zur Flüssigkeitskühlung von Batterien interessieren, können Sie mir gerne Fragen stellen!

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
mit Ingenieur

Weitere Fragen stellen