Die Entwicklung von Prototypen für Elektrofahrzeuge erfordert ein effizientes Wärmemanagement, aber es ist äußerst schwierig, einen Hersteller zu finden, der sich auf kundenspezifische Kühlplatten spezialisiert hat. Die Herausforderungen liegen in der Erfahrung mit dem Produktdesign, den Entwicklungszyklen der Zulieferer, den Beschaffungskosten, der Mindestbestellmenge usw., zu mehr. Aber lassen Sie nicht zu, dass Überhitzung Ihre Innovation behindert.
Lassen Sie uns die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines spezialisierten Herstellers untersuchen und die Feinheiten von kundenspezifischen Kühlplatten verstehen.
Kühlplatten regulieren die Wärme in Elektroautobatterien, stabilisieren die Temperatur und verbessern die Leistung. Es ist wichtig, dass Ihre Batterien nicht zu heiß werden, denn 70% der Ausfälle von Lithium-Ionen-Batterien sind auf die Temperatur zurückzuführen!
Kühlplatten sind in der Regel flache oder serpentinenförmige Strukturen, die die Wärmeableitung in verschiedenen Batteriesystemen (prismatisch, Beutel, zylindrisch) erleichtern und es den Ingenieuren ermöglichen, die Batterieleistung zu validieren und den Erfolg des Designs von Elektroauto-Prototypen sicherzustellen.
In der Prototypphase benötigen Sie genaue Daten, und die Kühlplatten bieten eine hervorragende Möglichkeit, in einer kontrollierten Umgebung zu testen, um Ihre Risiken zu verringern und ausgezeichnete Informationen für Verbesserungen zu sammeln. Eine Studie des National Renewable Energy Laboratory hat gezeigt, dass die Lebensdauer von Batterien mit einem guten Wärmemanagement um bis zu 50% verbessert werden kann. Die Kühlplatten leisten hervorragende Arbeit beim Temperaturmanagement, verhindern eine Überhitzung und stellen sicher, dass die Prototypen sicher funktionieren und die gewünschten Leistungsstandards erfüllen.
Wenn Sie neue Fahrzeugdesigns entwickeln, müssen Sie Dinge anpassen. Aber warum sind maßgeschneiderte Kühlplatten für Ihre Elektroauto-Prototypen so wichtig?
Maßgeschneiderte Kühlplatten erfüllen die spezifischen Designbeschränkungen und thermischen Anforderungen von EV-Prototypen. Sie gewährleisten eine optimale Wärmeableitung, die auf einzigartige Batteriekonfigurationen und Platzbeschränkungen zugeschnitten ist. Selbst bei ein und demselben Zellentyp ist das Design der Kühlplatte unterschiedlich, wenn das Layout und die Anforderungen an den Wärmeaustausch unterschiedlich sind, ganz zu schweigen von unterschiedlichen Zellentypen.
Kühlungslösungen von der Stange passen möglicherweise nicht zu den neuen Layouts, oder das Design Ihres Akkupacks ist bei Ihrem Prototyp anders. Mit kundenspezifischen Kühlplatten für Batteriepacks können Sie die beste Wärmemanagementlösung für Ihr Fahrzeug finden, ohne Kompromisse bei der Funktionsweise eingehen zu müssen. Die Hersteller, die sich auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert haben, arbeiten mit Ihren Ingenieuren zusammen, um Kühlplatten zu entwerfen und herzustellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Material Die Wahl der Kühlplatten wirkt sich auf die thermische Leistung, die Designflexibilität, die Kosten und die Haltbarkeit aus, was sich auf den gesamten Projektzeitplan und das Budget auswirkt. Aluminium mit einer Wärmeleitfähigkeit von 237 W/m-K und Kupfer mit 401 W/m-K sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit eine gängige Wahl.
Kühlplatten für EV-Batterien werden in der Regel hergestellt aus Aluminium aufgrund ihrer hervorragenden Leichtbaueigenschaften (etwa ein Drittel des Gewichts von Kupfer), ihrer Wärmeleitfähigkeit, ihrer geringen Dichte und ihrer Korrosionsbeständigkeit, die sich ideal für Automobilanwendungen eignen. Laut einer im Journal of Power Sources veröffentlichten Studie können Aluminium-Kühlplatten das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs um bis zu 15% verringern und die Effizienz ohne nennenswerte Einbußen bei der thermischen Leistung steigern.
Kupfer leitet die Wärme besser, ist aber schwer und teuer. Natürlich hängt es davon ab, was Sie mit den spezifischen thermischen Anforderungen und Designüberlegungen des EV-Prototyps machen müssen. Die fortschrittlichen Hersteller können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welches Material Sie benötigen, und zwar auf der Grundlage der Berechnungen, die Sie für die Konstruktion der Kühlplatte durchführen.
Die Entwicklung einer wirklich effektiven Kühlplatte für Ihre Elektrofahrzeug-Prototypen ist eine Frage der Präzision, Leistung und Flexibilität. Man muss sich Gedanken über die thermische Dynamik und die mechanischen Zwänge machen, um die gewünschte Endleistung zu erzielen. Wie können Ingenieure diese Aufgabe angehen? Oder wie geht man dabei vor?
Ingenieure sollten thermische Simulationen und Berechnungen durchführen, um Kühlplatten zu entwerfen, die den Kühlanforderungen des Prototyps entsprechen. Zu den Faktoren gehören die Größe der Batterie, die Durchflussmenge des Kühlmittels, die Wärmeausdehnung, die Geometrie der Kanäle, die strukturelle Flexibilität des Batteriepakets und die optimale Größe der Flüssigkühlrohre.
Die Konstruktion umfasst die Berechnung von Wärmelasten, die Auswahl geeigneter Materialien und die Optimierung von Kanaldesigns für eine gleichmäßige Kühlung. Mit Computational Fluid Dynamics (CFD) kann die Leistung vor der Fertigung simuliert werden. Die Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Flüssigkühlplatten, der Erfahrung mit EV-Anwendungen hat, kann diesen Prozess rationalisieren und effiziente und praktische Designs gewährleisten.
Das Verständnis des Herstellungsprozesses von Kühlplatten hilft bei der Auswahl des richtigen Partners. Wie werden diese wichtigen Komponenten hergestellt?
Kühlplatten werden mit Verfahren wie Stanzen, Strangpressen, Zerspanen, Biegen, Vakuumlöten, Dauerlöten, HFW (Hochfrequenzschweißen), FSW (Friction Stir Welding), CMT und anderen hergestellt. Diese Verfahren schaffen präzise und zuverlässige Kühllösungen, die für EV-Prototypen geeignet sind.
Die Extrusion ermöglicht komplexe Kanalformen, während die Bearbeitung die Abmessungen verfeinert. Vakuumlöten verbindet Komponenten, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen, was für dichte Flüssigkeitskühlsysteme unerlässlich ist. Hersteller mit flexibler Verarbeitung können diese Verfahren an individuelle Anforderungen anpassen und so hochwertige Batteriekühlplatten gewährleisten.
Da es verschiedene Kühltechnologien gibt, ist es wichtig, die effektivste für EV-Anwendungen zu finden.
Die Flüssigkeitskühlung ist aufgrund ihrer Effizienz bei der Bewältigung hoher Wärmelasten, insbesondere bei dichten Batteriekonfigurationen, die beliebteste Technologie in Elektrofahrzeugen.
Mit der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen speichern die Batterien mehr Energie und die Ladegeschwindigkeit steigt - und damit auch die Wärmeentwicklung. Flüssigkeitskühlsysteme mit speziell entwickelten Kühlplatten leiten diese Wärme effektiv ab. Sie sind effizienter als Luftkühlung und für die Aufrechterhaltung von Leistung und Sicherheit in modernen E-Fahrzeugen unerlässlich.
Es ist entscheidend, einen Hersteller mit dem richtigen Know-how zu finden. Wie passt XD THERMAL in diese Landschaft?
XD THERMAL hat sich auf die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Kühlplatten für EV-Prototypen spezialisiert und bietet technische Unterstützung und flexible Fertigungsprozesse, um die individuellen Projektanforderungen zu erfüllen.
Mit seinen Fähigkeiten in den Bereichen F&E, Design und Produktion bietet XD THERMAL Lösungen für das Wärmemanagement von Leistungsbatterien aus einer Hand. Unsere Dienstleistungen umfassen die Berechnung von kundenspezifischen Kühlplatten-Designs und die Herstellung mit verschiedenen Verfahren wie Extrusion und Vakuumlöten. Als Hersteller von Kühlplatten für die Flüssigkeitskühlung gewährleisten wir die Qualität durch die IATF 16949-Zertifizierung und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit internationalen Projekten.
Maßgeschneiderte Kühlplatten sind für EV-Prototypen unerlässlich. Hersteller, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, verfügen über das nötige Know-how, um das Wärmemanagement zu optimieren. Die Wahl des richtigen Partners gewährleistet, dass Ihr Prototyp sicher und effizient funktioniert. Sie können Links oder Inhalte nach Bedarf anpassen!
Ich arbeite seit über 5 Jahren im Bereich des Wärmemanagements von Batterien und habe viele internationale Projekte betreut. Wenn Sie sich für Produkte oder Dienstleistungen zur Flüssigkeitskühlung von Batterien interessieren, können Sie mir gerne Fragen stellen!