CMT - XD THERMAL

Die CMT beschleunigt die Produktion von flüssigkeitsgekühlten Komponenten für Batteriepacks

Was ist CMT Welding?

Cold Metal Transfer (CMT) ist eine Schweißtechnik, die das Problem der Schlackenspritzer wirksam angeht. Dieses Verfahren reduziert die Wärmezufuhr während des Schweißprozesses durch einen kontrollierten Lichtbogenübertragungsmechanismus erheblich, was es besonders vorteilhaft für Anwendungen macht, bei denen das herkömmliche MIG/MAG-Schweißen Probleme bereitet, wie z. B. beim Schweißen dünner Bleche oder bei der Kombination ungleicher Materialien wie Stahl und Aluminium. Das CMT-Verfahren ist eine Weiterentwicklung des MSG-Verfahrens und beinhaltet eine Technik zur Erzielung eines Metalltransfers mit minimaler Wärmeintensität, wodurch eine Heiß-Kalt-Sequenz entsteht, die den Lichtbogendruck und den Wärmeeintrag reduziert, die Produktivität steigert und die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung nach dem Schweißen verringert. (Marulanda, 2008).

Wie funktioniert CMT?

CMT-Bearbeitungsverfahren - XD THERMAL

CMT steht für Cold Metal Transition Technology, eine verbesserte Version der Kurzschlussübertragung. Sie kombiniert Drahtvorschub und Drahtrückzug in einer Weise, wie es beim herkömmlichen MSG nicht der Fall ist. Der Prozess beginnt mit der Zündung des Lichtbogens und dem Vorschieben des Drahtes, wodurch ein Schmelztropfen entsteht, der durch einen Kurzschluss den Rückzug des Drahtes und die Ablösung des Tropfens bewirkt, wodurch Strom und Spannung erheblich reduziert werden. Dieser dynamische Vorgang, der bis zu 70 Mal pro Sekunde stattfindet, macht CMT einzigartig und effektiv für Schweißanwendungen. Die Innovation der Hinzufügung von Impulsen (CMT + P) verfeinert diesen Prozess weiter und kombiniert die Modi der projizierten und der Kurzschlussübertragung für stabile, reibungslose Übertragungsprozesse, die einen größeren Einbrand und Kontaktwinkel der Schweißraupe mit höheren Impulsströmen ermöglichen. (Pang et al., 2016).

Die Vorteile von CMT

Die Vorteile von CMT - XD THERMAL

CMT verbessert die Schweißpräzision und die Arbeitsgeschwindigkeit durch die schnelle Oszillation des Drahtes, wodurch ein sauberer Schweißbereich mit minimalen Spritzern und reduziertem Wärmeeintrag gewährleistet wird. Dadurch werden Materialverformungen und Umgebungseinflüsse verringert, während die Lichtbogenqualität stabil bleibt. Seine Vielseitigkeit bei verschiedenen Schweißgeschwindigkeiten und seine Fähigkeit, dünne Materialien zu schweißen oder Spalten zu überbrücken, unterstreichen seine Anpassungsfähigkeit und Innovation. Die Fähigkeit von CMT, das Schweißen unterschiedlicher Metalle und dickerer Materialien zu revolutionieren, hat es zu einer bevorzugten Methode in der Automobil-, Verteidigungs- und Energiebranche gemacht, die die Ästhetik der Schweißnähte verbessert und den Wärmeeintrag reduziert. (Selvi, Vishvaksenan, & Rajasekar, 2017).

CMT hat das Schweißen ungleicher Metalle und dickerer Materialien revolutioniert, indem es die Ästhetik der Schweißraupe verbessert und den Wärmeeintrag reduziert hat. CMT-Schweißen wird in der Automobil-, Verteidigungs- und Energiebranche in großem Umfang eingesetzt und wird gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren für Aluminium- und Stahlkombinationen bevorzugt. (Selvi, Vishvaksenan, & Rajasekar, 2017).

Präzision und Effizienz: Die schnelle Oszillation des Drahtes erhöht die Präzision und die Arbeitsgeschwindigkeit des Schweißens.

Sauberer Schweißerbereich: Die sorgfältige Tröpfchenübertragung von CMT gewährleistet eine saubere Schweißzone mit minimalen Spritzern.

Reduzierte Wärmezufuhr: Durch diese Technik wird die Wärmezufuhr effektiv verringert und die Verformung des Materials und die Auswirkungen auf die Umgebung werden reduziert.

Stabiler Bogen: Der Prozess passt sich dynamisch an, um die Stabilität des Lichtbogens aufrechtzuerhalten und eine gleichbleibende Schweißqualität zu gewährleisten.

Vielseitige Anwendung: CMT ist an verschiedene Schweißgeschwindigkeiten anpassbar und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.

Ideal für komplizierte Schweißnähte: Seine Fähigkeit, dünne Materialien zu schweißen oder Spalten zu überbrücken, unterstreicht seine Vielseitigkeit.

Die Nachteile von CMT

CMT bietet zwar zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch geschulte Bediener und teurere Geräte, und die Vorteile gelten möglicherweise nicht für alle Materialien oder für dickere Teile.

CMT vs. MIG/MAG-Schweißen

CMT unterscheidet sich vom MIG/MAG-Schweißen durch schnellere Starts, weniger Spritzer, höhere Schweißgeschwindigkeiten und geringere Wärmezufuhr, was den Verzug minimiert. Es ermöglicht auch eine feinere Steuerung der Lichtbogenlänge und einen stabileren Lichtbogen, so dass extrem dünne Aluminiumplatten bis zu 0,3 mm geschweißt werden können, was die Flexibilität bei der Montage erhöht.

CMT in der Praxis

Der minimale Wärmeeintrag von CMT macht es für das Schweißen von dünnem Aluminium überlegen und überwindet die Grenzen des MIG/MAG-Schweißens. Die Integration der automatisierten CMT-Technologie durch XD Thermal ist ein Beispiel für die Effizienz des Schweißprozesses, die Verbesserung der Positionierung und das Schweißen von Teilen mit minimaler Einrichtung, was die Effizienz erhöht.

CMT vs. MIG

Die Zukunft von CMT

Da sich die Schweißtechnik weiterentwickelt und zu größeren und intelligenteren Lösungen tendiert, dürfte die Integration verschiedener Techniken die Schweißqualität erheblich verbessern. Durch die Nutzung der Stärken verschiedener Methoden, einschließlich CMT, werden die Schweißverfahren immer ausgefeilter. CMT ist mit seinem ausgefeilten Ansatz in der Lage, bei Schweißinnovationen die Führung zu übernehmen und die Nachfrage nach größeren und intelligenteren Schweißlösungen zu erfüllen.

Die CMT-Flüssigkeitskühlplatte von XD THERMAL

Durch den Einsatz der Cold Metal Transfer (CMT)-Schweißtechnik hat XD THERMAL eine Flüssigkeitskühlplatte entwickelt, die die Fähigkeit des Verfahrens unterstreicht, dauerhafte, qualitativ hochwertige Schweißnähte für eine effiziente Wärmeableitung zu erzeugen und damit ein überlegenes Wärmemanagement für Batteriesysteme zu bieten. Diese Innovation verdeutlicht nicht nur das Engagement von XD THERMAL für Spitzentechnologie und verbessert die Effizienz und Sicherheit von Lösungen für das Wärmemanagement von Batterien, sondern bietet auch eine überlegene thermische Leistung und Zuverlässigkeit und unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, hohe thermische Belastungen effektiv zu bewältigen.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
mit Ingenieur

Weitere Fragen stellen