Am 1. Dezember gab GAC Aian seine November-Verkaufszahlen bekannt. Insgesamt wurden 28.765 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 91% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bislang hat der kumulierte Jahresabsatz von Ai Pingan 241.149 Einheiten erreicht, was einer Steigerung von 128% gegenüber dem Vorjahr entspricht, und das Ziel der Verdoppelung des Jahresabsatzes wurde früher als geplant erreicht.
Derzeit hat GAC Aion mehrere Modelle wie Aion LX, Aion Y, Aion V und Aion S. Die Modelle der Aion S- und Aion Y-Serie sind die aktuellen Verkaufsschlager von GAC Aion.
Was die neuen Technologien betrifft, so hat GAC Aian Anfang November eine neue Generation der exklusiven rein elektrischen High-End-Plattform APE 3.0 auf den Markt gebracht und die Supersportwagen-Technologie mit der weltweit stärksten elektrischen Antriebstechnologie für Supersportwagen und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h eingeführt. Für die Beschleunigung benötigt die einmotorige Version mit Heckantrieb 4,9 Sekunden und die mehrmotorige Version mit Allradantrieb nur 1,9 Sekunden. Bei der "Magazinbatterie" kann zum ersten Mal das gesamte Paket der ternären Lithiumbatterien ohne Feuer genadelt werden, wodurch das Problem des thermischen Durchgehens der Batterie vollständig gelöst wird. Gleichzeitig hat GAC Aian auch den Super-Ladestapel A480 mit einer maximalen Ladeleistung von 480 kW auf den Markt gebracht. Die 6C-Hochgeschwindigkeits-Schnellladung kann eine Ladezeit von 8 Minuten für 0% bis 80% und eine Ladezeit von 5 Minuten für 30% bis 80% realisieren.
Vor einigen Tagen hat auch GAC Aian eine Preiserhöhung angekündigt. Aufgrund der Beendigung der nationalen Subvention für neue Energien und dem Eindruck steigender Preise für Batterierohstoffe wird Aian den Preis seiner Modelle um 3-8.000 Yuan erhöhen.